2021
April 2021
14.00–16.00 Uhr, 5. Lenzburger Philosophicum: Der Fortschritt als Credo der Aufklärung: Illusion oder Tatsache?
Unsere Welt liebt den Fortschritt. Was aber soll dieser sein? Wovon wollen wir fort und wohin soll die Reise gehen? Je hartnäckiger unser aller Traum vom Paradies, desto erschreckender entwickelt sich unsere Welt zu einem Albtraum für alle.
Fortschritt braucht Orientierung aber genau diese scheint abhanden zu kommen. Wir müssen reden!
Willkommen sind alle, die Freude am Denken und Debattieren haben.
Der Anlass findet im Barocksaal des Museum Burghalde statt.
Mit Kollekte.
Anmeldung und weitere Informationen direkt über den Gastgeber und Dozent für Philosophie Jean-Philippe Goetz: jean.goetz@bluewin.ch
Mai 2021
11.00–17.00 Uhr, Internationaler Museumstag 2021
«Museen inspirieren die Zukunft»
Besuchen Sie uns!
Von 11 – 17 Uhr können diverse Ausstellungen in unserem Museum besucht werden:
„Saubere Sache“ mit Seifenlabor / „Mondhörner“ – Rätselhafte Kultobjekte der Bronzezeit / Stahlbauten von James Licini im Ikonenmuseum.
Kosten: Museumseintritt.
14.00–16.00 Uhr, 6. Lenzburger Philosophicum
Aktuelles Thema: Kälte
Ist Einsamkeit das Merkmal einer zunehmend egoistischen Gesellschaft?
Unsere Gesellschaft wird von Jahr zu Jahr älter. Was heisst das aber für eine immer grösser werdende Gruppe alter Menschen? Sind sie zur Einsamkeit verdammt, weil sie den Ansprüchen einer Highspeed-Leistungsgesellschaft nicht mehr genügen? Werden die Jungen aus Angst um ihre Zukunft dazu gezwungen, sich nur noch um sich selbst zu kümmern.
Wir müssen reden!
Willkommen sind alle, die Freude am Denken und Debattieren haben.
Der Anlass findet im Barocksaal des Museum Burghalde statt.
Mit Kollekte.
Anmeldung und weitere Informationen direkt über den Gastgeber und Dozent für Philosophie Jean-Philippe Goetz: jean.goetz@bluewin.ch
Juni 2021
14.00–15.30 Uhr, Salongespräche im Barocksaal
Salongespräch über «Die Unendlichkeit des Begrenzten» anlässlich der gleichnamigen Ausstellung mit Stahlbauten von James Licini im Ikonenmuseum.
Diese Veranstaltung ist aufgrund von Covid abgesagt.
Mit den Stahlskulpturen des bedeutenden Schweizer Eisenplastikers James Licini schlägt das Museum eine künstlerische Brücke zwischen seiner einzigartigen Ikonensammlung und der Abstraktion im zeitgenössischen Kunstschaffen.
Es begrüssen Sie zum Anlass: Dr. Marc Philip Seidel, Museumsleiter und Andrin Schütz, Kunsthistoriker und Co-Kurator der aktuellen Licini-Ausstellung im Museum Burghalde.
Anmeldung erforderlich unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch.
Kosten: 20.- inkl. Museumseintritt und Apéro.
14.00–16.00 Uhr, 7. Lenzburger Philosophicum
Aktuelles Thema: Welches sind die Chancen und Gefahren einer Gesellschaft in Dauerbewegung?
Unsere Gesellschaft drängt zur Veränderung, auch zur Ortsveränderung. Spätestens seit Odyseuss ist die Reise ein Topos, den uns den Keim der Sehnsucht nach Aufbruch und Heimkehr eingepflanzt hat. Der Verdruss über dem Bekannten und die Neugier nach dem Exotischen sind quälende Begleiter unseres Daseins. Jedoch: Eine Welt der Dauermobilität fordert ihren Tribut. Wie hoch dürfen die Kosten sein und wer soll sie tragen? Wir müssen reden!
Willkommen sind alle, die Freude am Denken und Debattieren haben.
Der Anlass findet im Barocksaal des Museum Burghalde statt.
Mit Kollekte.
Anmeldung und weitere Informationen direkt über den Gastgeber und Dozent für Philosophie Jean-Philippe Goetz: jean.goetz@bluewin.ch
Juli 2021
12.15–13.00 Uhr, Kultur und Kulinarik über Mittag
"Helden und Propheten"
Anlässlich des 150 Jahr-Jubiläums des Lenzburger Künstlers Werner Büchly (1871-1942) richtet das Ikonenmuseum die Scheinwerfer auf seine grossen Bildthemen aus unserer Kultur- und Nationalgeschichte.
Verbringen Sie die Mittagspause im Museum und begleiten Sie uns auf einem spannenden Rundgang im Ikonenmuseum.
Im Anschluss gemeinsamer Imbiss in der Dr. Hans Dietschi Stube und Zeit für Gespräche.
Anmeldung erforderlich unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch.
Kosten: 20.- pro Person inkl. Imbiss.
August 2021
14.00 Uhr, 8. Lenzburger Philosophicum
Aktuelles Thema: LGBT - Wer bin ich und wenn ja wie viele?
Unsere Welt scheint in einem finalen Auflösungsprozess begriffen zu sein: Volksparteien zerbröseln, die Polkappen schmelzen. Gewissheiten zerrinnen. Die Frage liegt also nahe: ist die Auffächerung geschlächtlicher Identitäten ein weiteres Symptom für eine zerfliessende Gesellschaft oder wie vieles andere auch ein Zeichen für eine längst überfällige Überwindung reaktionärer Positionen?
Wir müssen reden!
Willkommen sind alle, die Freude am Denken und Debattieren haben.
Der Anlass findet im Barocksaal des Museum Burghalde statt.
Mit Kollekte.
Anmeldung und weitere Informationen direkt über den Gastgeber und Dozent für Philosophie Jean-Philippe Goetz: jean.goetz@bluewin.ch
September 2021
Denkmaltage 2021 / 13.00 & 15.00 Uhr
Unter dem Patronat von Bundesrat Alain Berset finden in der ganzen Schweiz mehrere hundert kostenlose Führungen, Spaziergänge, Ateliers und Gesprächsrunden statt.
Denkmaltage 2021 "Konstruktion und Handwerk"
Das Museum Burghalde lädt zu einem Rundgang und kulturhistorischen Führung mit Stadtarchivar Christoph Moser ein.
Der Spaziergang führt vom Schulhaus Angelrain über die Poststrasse. Im Anschluss optionaler Besuch der Ausstellung "Helden & Propheten" im Ikonenmusem anlässlich des 150 Jahrjubiläums des Lenzburger Künstler Werner Büchly (1871-1942).
Das Angelrain-Schulhaus, 1902/03 nach Plänen von Theodor Bertschinger Jun. (1875-1972) erbaut, erhebt sich sich an prominenter Lage und ist geschmückt mit vier grossen Sgraffito-Bildern des Lenzburger Künstlers Werner Büchly (1871-1942). Die abgebildeten Helden und Propheten aus der Schweizer Geschichte sollten für die Jugend eine Vorbildfunktion einnehmen. Zum 150. Geburtstag widmet sich ausserdem das Ikonenmuseum/Museum Burghalde dem vergessenen Künstler.
Datum/Zeit: Samstag 11.09., 13.00 und 15 Uhr (Dauer 45 Min.)
Wo: Treffpunkt Angelrain-Schulhaus, Angelrainstrasse.
ÖV: Ab Bahnhof Lenzburg ca. 7 Min. Fussweg.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erforderlich und wird bis zum 10.09. unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch entgegengenommen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Organisation: Ikonenmuseum, Stiftung Museum Burghalde
Oktober 2021
ABGESAGT / MuBu KinderClub
Im MuBu-KinderClub können die Kinder dieses Mal ihre eigene Seife giessen und Papierschachteln falten. Sie werden dabei während zwei Stunden von einer Kulturvermittlerin betreut.
Alter: empfohlen von 6 bis 10 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 15.-
Anmeldung erforderlich bis zum 30. September unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch.
11.00–12.00 Uhr, Öffentliche Sonntagsführung "Helden und Propheten"
Begleiten Sie uns durch die aktuelle Sonderausstellung im Ikonenmuseum:
Museumsleiter und Kurator Dr. Marc Philip Seidel führt durch die imposanten Bildthemen des Lenzburger Künstlers Werner Büchly (1871-1942).
Kosten: 10.- pro Person
Platzzahl beschränkt. Anmeldung unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch.
Die PopUp-Ausstellung dauert vom 04.07.2021 – 30.01.2023.
14.00–15.00 Uhr, Salongespräche im Barocksaal
Salongespräch über die Familie Steinfels, Sieder und Henker. Dr. Marc-André Steinfels im Gespräch mit Museumsleiter Dr. Marc Philip Seidel über ein bedeutendes Stück Schweizer Industriegeschichte.
Platzzahl beschränkt. Anmeldung unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch.
Kosten: 20.- inkl. Museumseintritt und Apéro.
15.00–16.00 Uhr, Führung mit Dieter Tschudin
Führung zu herausragenden Werbeplakaten mit Dieter Tschudin, FormatF4 in der Dependance Seifi.
Kosten: 10.- pro Person
Platzzahl beschränkt. Anmeldung unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch.
12.15–13.15 Uhr, Kultur und Kulinarik über Mittag
"Helden und Propheten"
Anlässlich des 150 Jahr-Jubiläums des Lenzburger Künstlers Werner Büchly (1871-1942) richtet das Ikonenmuseum die Scheinwerfer auf seine grossen Bildthemen aus unserer Kultur- und Nationalgeschichte.
Verbringen Sie die Mittagspause im Museum und begleiten Sie uns auf einem spannenden Rundgang im Ikonenmuseum.
Im Anschluss gemeinsamer Imbiss in der Dr. Hans Dietschi Stube und Zeit für Gespräche.
Platzzahl beschränkt. Anmeldung unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch.
Kosten: 20.- pro Person inkl. Imbiss.
14.00–16.00 Uhr, 9. Lenzburger Philosophicum
Aktuelles Thema: Erinnerung. Schön war die Zeit …
Wenn wir uns dem Herbst des Lebens nähern, wenden sich unsere Gedanken nicht selten mit Wehmut den verflossenen Jahren zu und wir denken vielleicht: Nichts macht uns unglücklicher, als uns in Zeiten des Unglücks an Zeiten des Glücks zu erinnern. Doch kann die Erinnerung nicht auch ein Quell der Lust und Zufriedenheit sein? Wozu einen Berg erklimmen, wenn wir den Blick ins Tal
nicht zu geniessen wissen?
Wir müssen reden!
Willkommen sind alle, die Freude am Denken und Debattieren haben.
Der Anlass findet im Barocksaal des Museum Burghalde statt.
Mit Kollekte.
Anmeldung und weitere Informationen direkt über den Gastgeber und Dozent für Philosophie Jean-Philippe Goetz: jean.goetz@bluewin.ch
November 2021
18.30–20.00 Uhr, Vernissage Jubiläumspublikation 150 Jahre Werner Büchly
Wir laden zur Vernissage ein!
Anlässlich des 150 Jahr-Jubiläums des Lenzburger Künstlers Werner Büchly (1871-1942) erscheint eine Jubiläumspublikation mit zahlreichen Texten und Abbildungen. Die Pop Up-Ausstellung im Schweizer Ikonenmuseum zeigt die schönsten Original-Entwürfe und -Gemälde aus unserer Sammlung.
Der Anlass findet im alten Gemeindesaal statt.
Weitere Informationen folgen.
Dezember 2021
14.00–16.00 Uhr, 10. Lenzburger Philosophicum
Aktuelles Thema: Rituale – Wiederholung als Sinnstiftung?
Rituale scheinen vielen ein Relikt aus vergangenen Zeiten zu sein. Dabei werden sie auch heute noch gepflegt, sei es bewusst oder unbewusst. Sie entprofanisieren unser Tun und verleihen unserem Leben Halt und Sicherheit. Was müssten wir fürchten, wenn wir sie aufgäben?
Wir müssen reden!
Willkommen sind alle, die Freude am Denken und Debattieren haben.
Der Anlass findet im Barocksaal des Museum Burghalde statt.
Mit Kollekte.
Anmeldung und weitere Informationen direkt über den Gastgeber und Dozent für Philosophie Jean-Philippe Goetz: jean.goetz@bluewin.ch
ABGESAGT / Salongespräche im Barocksaal
Salongespräch über Superheroes und Antihelden in Comics, Ikonen, und Kunst.
Es begrüssen Sie zum Anlass: Dr. Marc Philip Seidel, Museumsleiter und Irène Fiechter, Sammlungsverantwortliche sowie Comics-Expertin.
Das Gespräch findet im Barocksaal statt.
Platzzahl beschränkt. Anmeldung unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch.
Kosten: 20.- inkl. Museumseintritt und Apéro.
ABGESAGT Gönneranlass
Die aktuelle Lage verunmöglicht die Durchführung des Anlasses und wird neu auf den Montag, 14. März 2022 verschoben.
Weitere Informationen folgen.
__________________________________________
Zum Gönneranlass am Montag, 20. Dezember 2021 im Alten Gemeindesaal Lenzburg, laden wir Sie herzlich ein. Dann nämlich stellen wir Ihnen eine ganz besondere Neuerwerbung vor: Unsere Sammlungsverantwortliche, Irène Fiechter, hat das mysteriöse 200-jährige Hünerwadel-Poesiealbum entschlüsselt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaregeln.
Türöffnung: 18 Uhr
Werden auch Sie Mitglied beim Gönnerkreis Museum Burghalde und Schweizer Ikonenmuseum!
Mit Ihrer Mitgliedschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Aktivitäten des Museum Burghalde und Ikonenmuseum und ermöglichen Ankäufe von Objekten für unsere Sammlung.
Mit 40 Franken Jahresbeitrag sind Sie Gönnerkreismitglied und geniessen freien Eintritt ins Museum. Zudem sind Sie an unseren jährlichen Gönneranlass mit Apéro eingeladen.
Anmeldung für die Mitgliedschaft und weitere Informationen erhalten Sie unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch, respektive info@ikonenmuseum.ch