2022
Januar 2022
14.00–16.00 Uhr, 11. Lenzburger Philosophicum
Aktuelles Thema: Unruhe ein diffuser Begriff und doch ein starkes Gefühl!
Wir sitzen hier am Strassenrand, der Fahrer wechselt das Rad. Wir sind nicht gern, woher wir kommen, wir sind nicht gern, wohin wir gehen. Warum sehen wir den Radwechsel mit Ungeduld?
Was müsste sein, damit wir sagen könnten: Verweile doch, du bist so schön!? Wo ist unsere seelische Heimat?
Wir müssen reden!

Willkommen sind alle, die Freude am Denken und Debattieren haben.
Der Anlass findet im Barocksaal des Museum Burghalde statt.
Mit Kollekte.
Anmeldung und weitere Informationen direkt über den Gastgeber und Dozent für Philosophie Jean-Philippe Goetz: jean.goetz@bluewin.ch
Februar 2022
14.00–16.00 Uhr, 12. Lenzburger Philosophicum
Aktuelles Thema: Die Schöne und das Biest - ein altes Thema auf dem Prüfstand!
Ist mit dem Abschied von einer göttlichen Ordnung das Verhältnis der Geschlechter zueinander einfacher oder komplizierter geworden? Was ist heute männlich und was weiblich? Neigt sich die Herrschaft der Männer ihrem Ende zu und welche Rolle spielen Frauen bei der Lösung der Probleme unserer geschundenen Welt ?
Wir müssen reden!

Willkommen sind alle, die Freude am Denken und Debattieren haben.
Der Anlass findet im Barocksaal des Museum Burghalde statt.
Mit Kollekte.
Anmeldung und weitere Informationen direkt über den Gastgeber und Dozent für Philosophie Jean-Philippe Goetz: jean.goetz@bluewin.ch
März 2022
11.00–17.00 Uhr, Eröffnung der Sonderausstellung "Voller Energie"
Die Sonderausstellung «Voller Energie» öffnet zum ersten Mal seine Türen!

Die Sonderausstellung rund um Wasser und Energie mit Experimentierlabor, eine Jubiläumspublikation mit Chronik und weitere Aktivitäten in Lenzburg laden Klein und Gross ein, in dieses hochaktuelle und spannende Gebiet einzutauchen. Das 100-Jahr-Jubiläum der SWL Energie AG liefert Stoff für geladene Geschichten und eine spannungsvolle Zukunft.
Auf ihrem Weg laden informationsreiche, wissenschaftliche und kulturgeschichtliche Themeninseln dazu ein, dem Wasser in seinen Eigenschaften als Lebenselixier und Energieressource auf die Spur zu kommen. Gleichzeitig können die Besucher in Erfahrung bringen, wie auch die stätische Industriegeschichte an ihrem eigenen blauen Faden und Energiespender, dem Aabach, hängt.
Erfinden Sie ab 14-17 Uhr mit Tim-Guides kunterbunte Geschichten zur Sonderausstellung und lernen Sie das Element Wasser in unserem Labor in spielerischen Experimenten neu kennen.
18.15 Uhr, ABGESAGT Gönneranlass
Die aktuelle Lage verunmöglicht die Durchführung des Anlasses.
Weitere Informationen folgen.
_____________________________________________________
Zum Gönneranlass am Montag, 14. März 2022 im Alten Gemeindesaal Lenzburg, laden wir Sie herzlich ein. Dann nämlich stellen wir Ihnen eine ganz besondere Neuerwerbung vor: Unsere Sammlungsverantwortliche, Irène Fiechter, hat das mysteriöse 200-jährige Hünerwadel-Poesiealbum entschlüsselt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaregeln.
Türöffnung: 18 Uhr
Werden auch Sie Mitglied beim Gönnerkreis Museum Burghalde und Schweizer Ikonenmuseum!
Mit Ihrer Mitgliedschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Aktivitäten des Museum Burghalde und Ikonenmuseum und ermöglichen Ankäufe von Objekten für unsere Sammlung.
Mit 40 Franken Jahresbeitrag sind Sie Gönnerkreismitglied und geniessen freien Eintritt ins Museum. Zudem sind Sie an unseren jährlichen Gönneranlass mit Apéro eingeladen.
Anmeldung für die Mitgliedschaft und weitere Informationen erhalten Sie unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch, respektive info@ikonenmuseum.ch
18.15 Uhr, 2000 Jahre baden in Baden
Die Badekultur von der Römerzeit bis heute.
Das neue Thermalbad in Baden ist eröffnet. Doch ist es nur der jüngste Meilenstein der Bädergeschichte am Limmatknie, die bis zurück zu den Römern reicht. Archäologin Andrea Schaer präsentiert unerwartete archäologische Überraschungen, die in den letzten Jahren an diesem Ort entdeckt wurden.

Das Museum bleibt bis zum Vortrag für die Vortragsbesucher zugänglich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten Expertenvortrag: 10.-
Mai 2022
18.15–19.15 Uhr, Rohstoff Bronze
Der Spezialist Markus Binggeli für ur- und frühgeschichtliche Metalltechniken, verrät uns an diesem Abend Tricks und Kniffs des Bronzehandwerks.

Keiner beherrscht die Verarbeitung von Gold, Bronze und Co. so meisterlich wie Markus Binggeli. Der Spezialist für ur- und frühgeschichtliche Metalltechniken verrät uns an diesem Abend Tricks und Kniffs des Bronzehandwerks. Mit im Gepäck hat er ausgewählte Stücke seiner Sammlung, vom schweren bronzezeitlichen Fällbeil zum filigranen keltischen Schmuckstück.
Das Museum bleibt bis zum Vortrag für die Vortragsbesucher zugänglich.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten Expertenvortrag: 10.-
November 2022
14.00 Uhr, Industriekulturnacht «Helle Nacht»
Die dritte Ausgabe der Industriekulturnacht «Helle Nacht» bietet auch für Familien ein unterhaltsames Programm.

Die 3. Ausgabe der Industriekulturnacht bietet an mehreren Orten im ganzen Kanton ein vielfältiges Programm.
Im Museum Burghalde Lenzburg, Partner und Gründungsmitglied des federführenden Vereins «IndustrieWelt Aargau», wird die Geschichte zur Aargauer Industriekultur lebendig. Ein erhellendes Tagesprogramm mit Fokus auf «Ressourcenmangel - früher und heute» wird spielerisch für Kinder und erkenntnisreich für Erwachsene beleuchtet.
Spotlights werden aber auch auf die Zukunft beim Podium (19:30) in der Aula der Primarschule Angelrain gerichtet.
Weitere Informationen und das detaillierte Programm findet sich auf www.vollerenergie.ch
Zu den Veranstaltungen im ganzen Kanton Aargau am selben Tag: www.hellenacht.ch
Dezember 2022
18.15 Uhr, Gönneranlass
Zum Gönneranlass am Montag, 19. Dezember 2022 im Alten Gemeindesaal Lenzburg, laden wir Sie herzlich ein.
Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaregeln.
Türöffnung: 18 Uhr
Werden auch Sie Mitglied beim Gönnerkreis Museum Burghalde und Schweizer Ikonenmuseum!
Mit Ihrer Mitgliedschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Aktivitäten des Museum Burghalde und Ikonenmuseum und ermöglichen Ankäufe von Objekten für unsere Sammlung.
Mit 40 Franken Jahresbeitrag sind Sie Gönnerkreismitglied und geniessen freien Eintritt ins Museum. Zudem sind Sie an unseren jährlichen Gönneranlass mit Apéro eingeladen.
Anmeldung für die Mitgliedschaft und weitere Informationen erhalten Sie unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch, respektive: info@ikonenmuseum.ch