2022
Januar 2022
14.00–16.00 Uhr, 11. Lenzburger Philosophicum
Aktuelles Thema: Unruhe ein diffuser Begriff und doch ein starkes Gefühl!
Wir sitzen hier am Strassenrand, der Fahrer wechselt das Rad. Wir sind nicht gern, woher wir kommen, wir sind nicht gern, wohin wir gehen. Warum sehen wir den Radwechsel mit Ungeduld?
Was müsste sein, damit wir sagen könnten: Verweile doch, du bist so schön!? Wo ist unsere seelische Heimat?
Wir müssen reden!

Willkommen sind alle, die Freude am Denken und Debattieren haben.
Der Anlass findet im Barocksaal des Museum Burghalde statt.
Mit Kollekte.
Anmeldung und weitere Informationen direkt über den Gastgeber und Dozent für Philosophie Jean-Philippe Goetz: jean.goetz@bluewin.ch
Februar 2022
14.00–16.00 Uhr, 12. Lenzburger Philosophicum
Aktuelles Thema: Die Schöne und das Biest - ein altes Thema auf dem Prüfstand!
Ist mit dem Abschied von einer göttlichen Ordnung das Verhältnis der Geschlechter zueinander einfacher oder komplizierter geworden? Was ist heute männlich und was weiblich? Neigt sich die Herrschaft der Männer ihrem Ende zu und welche Rolle spielen Frauen bei der Lösung der Probleme unserer geschundenen Welt ?
Wir müssen reden!

Willkommen sind alle, die Freude am Denken und Debattieren haben.
Der Anlass findet im Barocksaal des Museum Burghalde statt.
Mit Kollekte.
Anmeldung und weitere Informationen direkt über den Gastgeber und Dozent für Philosophie Jean-Philippe Goetz: jean.goetz@bluewin.ch
März 2022
18.15 Uhr, ABGESAGT Gönneranlass
Die aktuelle Lage verunmöglicht die Durchführung des Anlasses.
Weitere Informationen folgen.
_____________________________________________________
Zum Gönneranlass am Montag, 14. März 2022 im Alten Gemeindesaal Lenzburg, laden wir Sie herzlich ein. Dann nämlich stellen wir Ihnen eine ganz besondere Neuerwerbung vor: Unsere Sammlungsverantwortliche, Irène Fiechter, hat das mysteriöse 200-jährige Hünerwadel-Poesiealbum entschlüsselt.
Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaregeln.
Türöffnung: 18 Uhr
Werden auch Sie Mitglied beim Gönnerkreis Museum Burghalde und Schweizer Ikonenmuseum!
Mit Ihrer Mitgliedschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Aktivitäten des Museum Burghalde und Ikonenmuseum und ermöglichen Ankäufe von Objekten für unsere Sammlung.
Mit 40 Franken Jahresbeitrag sind Sie Gönnerkreismitglied und geniessen freien Eintritt ins Museum. Zudem sind Sie an unseren jährlichen Gönneranlass mit Apéro eingeladen.
Anmeldung für die Mitgliedschaft und weitere Informationen erhalten Sie unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch, respektive info@ikonenmuseum.ch
April 2022
11.00 Uhr, Osterkonzert
Das Museum Burghalde und das Ikonenmuseum laden herzlich zum Osterkonzert mit slavischen Märchen ein. Dazu begrüssen wir Menschen aller Kulturen, Nationen und Religionen. Es erwartet Sie ein stimmungsvolles Programm mit Musik und Apéro riche.
Osterkonzert und Vernissage

Programm
Am Flügel und Märchenerzählung, Clara Luisa Demar
Einführende Worte von Dr. Marc Philip Seidel und Andrej Reljic.
Eröffnung der Ausstellung «Blumenpracht» von Clara Müller (1862-1929).
Apéro riche
Der Anlass findet im Burghaldenhaus statt.
Kasse und Einlass im Museum Burghalde, Schlossgasse 23.
10.45 Uhr Türöffnung
11.00 Uhr Veranstaltungsbeginn
Eintritt: Fr. 40.00 (inkl. Gönnermitgliedschaft 2022, für Gönnerkreismitglieder Fr. 30.00)
Platzzahl beschränkt. Anmeldung unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch.
Mai 2022
Internationaler Museumstag 2022
"The Power of Museums"
Besuchen Sie uns!
11-17 Uhr: geniessen Sie freien Eintritt in unsere Sonderausstellung "Voller Energie" und Dauerausstellung.
11 Uhr: öffentliche Führung zur Sonderausstellung
"Voller Energie" in der Seifi.
Kosten Führung: 10.-
Die Platzzahl ist beschränkt.
Anmeldung erforderlich unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch.
14-17 Uhr: TiM-Guides werden an diesem Tag aktiv sein, um mit Ihnen Geschichten zu erfinden und aufzuschreiben. Tim-Tandem im Museum

Besuchen Sie uns!
11 – 17 Uhr: Sonderausstellung «Schatzkammer Wald» und Pop Up-Ausstellung «Tree by Tree. Der Aufstieg von NIKIN».
14 – 16 Uhr: TiM – Tandem im Museum: Geschichten erfinden Tim-Tandem im Museum
Freier Eintritt.
Juni 2022
ABGESAGT «Ein Blick hinter die Kulissen»
Die Gönnerführung wurde abgesagt.
Eine weitere Führung findet am Donnerstag, 30. Juni / 18.15 Uhr statt.
______________________
Superpower exklusiv. Die Kuratorin Irène Fiechter lädt Sie zur Pre-Vernissage und einer Kurzführung der Pop-Up-Ausstellung "Superpower" im Ikonenmuseum ein.
Exklusiv für Mitglieder des Gönnerkreises.
Anmeldung erforderlich unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch.
11.00–12.00 Uhr, Eröffnung Sonderausstellung «Superpower»
Was haben Aquaman, Wonderwoman und orthodoxe Ikonen miteinander zu tun? Was sind überhaupt Ikonen? Zählen sie zur Religion oder Kunst? Und: Welche Position nehmen Comics, Illustrationen und Games in der Kunst ein?

Diesen Fragen geht die neue Sonderausstellung «Superpower» im Ikonenmuseum Schweiz, Lenzburg, nach und bettet die Ikonen in den Kontext der Populärkultur ein.
Es begrüssen Sie zur Eröffnung: Irène Fiechter, Kuratorin und Franziska Mayer, Szenografin.
Diese Ausstellung findet im Rahmen des Themenjahres «Voller Energie» aus Anlass des 100-Jahrjubiläums der Städtischen Werke Lenzburg statt und dauert vom 5. Juni bis 13. November 2022.
14.00–17.00 Uhr, «TiM – Tandem im Museum»
Zur Eröffnung der Sonderausstellung «Superpower» sind Sie herzlich dazu eingeladen im Tim-Tandem Geschichten zu erfinden und zu teilen.
Kommen Sie vorbei!

«TiM – Tandem im Museum» ermöglicht Begegnungen zwischen Menschen.
Im Tandem machen sich Menschen auf, lernen sich und das Museum kennen. Sie wählen ihr liebstes Objekt, erfinden eine Geschichte dazu und stellen sie online.
Weitere Informationen unter Tim - Tandem im Museum.
August 2022
14.00 Uhr, Erlebnistag und Museumsfest «Voller Energie»
Energie und Wasser beschäftigen uns täglich und bestimmen unseren Alltag, unser Leben und unsere Wirtschaft.
Das Museumsfest gibt Anlass zu einem Erlebnistag zum Thema «Voller Energie»: Gross und Klein gehen auf Entdeckungstour und lernen Neues. Das Swiss Nanoscience Institute wartet mit einem Nano-Zelt und dem Experimentierlabor für Kinder auf. Führungen durch die Ausstellungen, eine Druckwerkstatt, die Inbetriebnahme einer historischen Spielzeug-Dampfmaschine und der Foodtruck werden begeistern.

Zum 100-Jahr-Jubiläum der SWL Energie AG finden im 2022 verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen statt.
Das Museum Burghalde hat dazu die vielfältige Sonderausstellung «Voller Energie» eröffnet. Ein gleichnamiges Jubiläumsbuch geht vertieft auf die spannende Welt rund um Wasser und Energie ein. In «Superpower» im Ikonenmuseum dreht sich alles um übernatürliche Kräfte.
Angebote für Kinder
Am Erlebnistag können Kinder Energie und Wasser mit Spiel und Spass entdecken:
Druckwerkstatt
Experimentierlabor
Nano-Zelt
Seifenblasenmaschine
Spielzeug-Dampfmaschine
und mehr...
Weitere Informationen unter www.vollerenergie.ch
November 2022
14.00 Uhr, Industriekulturnacht «Helle Nacht»
Die dritte Ausgabe der Industriekulturnacht «Helle Nacht» bietet auch für Familien ein unterhaltsames Programm.

Die 3. Ausgabe der Industriekulturnacht bietet an mehreren Orten im ganzen Kanton ein vielfältiges Programm.
Im Museum Burghalde Lenzburg, Partner und Gründungsmitglied des federführenden Vereins «IndustrieWelt Aargau», wird die Geschichte zur Aargauer Industriekultur lebendig. Ein erhellendes Tagesprogramm mit Fokus auf «Ressourcenmangel - früher und heute» wird spielerisch für Kinder und erkenntnisreich für Erwachsene beleuchtet.
Spotlights werden aber auch auf die Zukunft beim Podium (19:30) in der Aula der Primarschule Angelrain gerichtet.
Weitere Informationen und das detaillierte Programm findet sich auf www.vollerenergie.ch
Zu den Veranstaltungen im ganzen Kanton Aargau am selben Tag: www.hellenacht.ch
Dezember 2022
11.00 Uhr, AUSGEBUCHT! Vernissage - Le Corbusier im Ikonenmuseum
Le Corbusier (Charles-Édouard Jeanneret) gilt als der bedeutendste Architekt der modernen Zeit. Er prägte die Vorstellungen, die wir von moderner Architektur, ja von Moderne überhaupt, haben. Neben seinen bahnbrechenden Gebäuden schuf Le Corbusier eindrucksvolle Kunstwerke. Im Ikonenmuseum treffen in dieser Sonderausstellung seine zeichnerischen Ikonen auf die orthodoxen Heiligenbilder. 5.12.2022 bis 12.2.2023. Die Vernissage am 4.12. ist ausgebucht.
18.15 Uhr, Gönneranlass
Zum Gönneranlass am Montag, 19. Dezember 2022 im Alten Gemeindesaal Lenzburg, laden wir Sie herzlich ein.
Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaregeln.
Türöffnung: 18 Uhr
Werden auch Sie Mitglied beim Gönnerkreis Museum Burghalde und Schweizer Ikonenmuseum!
Mit Ihrer Mitgliedschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Aktivitäten des Museum Burghalde und Ikonenmuseum und ermöglichen Ankäufe von Objekten für unsere Sammlung.
Mit 40 Franken Jahresbeitrag sind Sie Gönnerkreismitglied und geniessen freien Eintritt ins Museum. Zudem sind Sie an unseren jährlichen Gönneranlass mit Apéro eingeladen.
Anmeldung für die Mitgliedschaft und weitere Informationen erhalten Sie unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch, respektive: info@ikonenmuseum.ch