2022
März 2022
14.00–16.00 Uhr, Tim-Anlass Weltgeschichtentag
An diesem Aktionstag gilt es Geschichten zu teilen, sich am Reichtum der Bilder, Sprachen und Motive zu erfreuen.
https://www.tim-tam.ch/

«TiM – Tandem im Museum» ermöglicht Begegnungen zwischen Menschen.
Am Weltgeschichtentag können Sie von 15.00 bis 16.00 Uhr TiM ausprobieren und im Tandem mit anderen Besucher*innen eine Geschichte zu Ihrem Lieblingsobjekt erfinden. Sie lernen nicht nur das Museum, sondern auch andere Menschen aus einer neuen Perspektive kennen. Um 16.00 Uhr werden Geschichten vorgelesen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter Tim - Tandem im Museum.
VERSCHOBEN «Ein Blick hinter die Kulissen»
Die Gönnerführung ist auf den 31.03. / 18.15 Uhr verschoben.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Voller Energie exklusiv. Der Museumsleiter und Kurator Marc Seidel lädt zum Blick hinter die Kulissen der aktuellen Sonderausstellung "Voller Energie" und weiht Sie in das Konzept der Ausstellungsgestaltung ein.
Exklusiv für Mitglieder des Gönnerkreises.
Anmeldung erforderlich unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch.
18.15 Uhr, «Ein Blick hinter die Kulissen»
Voller Energie exklusiv. Der Museumsleiter und Kurator Marc Seidel lädt zum Blick hinter die Kulissen der aktuellen Sonderausstellung "Voller Energie" und weiht Sie in das Konzept der Ausstellungsgestaltung ein.
Exklusiv für Mitglieder des Gönnerkreises.
Anmeldung erforderlich unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch.
Mai 2022
ABGESAGT «Ein Blick hinter die Kulissen»
Die Gönnerführung wurde abgesagt.
Eine weitere Führung findet am Freitag, 3. Juni / 18.15 Uhr statt.
Voller Energie exklusiv. Der Museumsleiter und Kurator Marc Seidel lädt zum Blick hinter die Kulissen der aktuellen Sonderausstellung "Voller Energie" und weiht Sie in das Konzept der Ausstellungsgestaltung ein.
Exklusiv für Mitglieder des Gönnerkreises.
Anmeldung erforderlich unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch.
Juni 2022
11.00–12.00 Uhr, Eröffnung Sonderausstellung «Superpower»
Was haben Aquaman, Wonderwoman und orthodoxe Ikonen miteinander zu tun? Was sind überhaupt Ikonen? Zählen sie zur Religion oder Kunst? Und: Welche Position nehmen Comics, Illustrationen und Games in der Kunst ein?

Diesen Fragen geht die neue Sonderausstellung «Superpower» im Ikonenmuseum Schweiz, Lenzburg, nach und bettet die Ikonen in den Kontext der Populärkultur ein.
Es begrüssen Sie zur Eröffnung: Irène Fiechter, Kuratorin und Franziska Mayer, Szenografin.
Diese Ausstellung findet im Rahmen des Themenjahres «Voller Energie» aus Anlass des 100-Jahrjubiläums der Städtischen Werke Lenzburg statt und dauert vom 5. Juni bis 13. November 2022.
14.00–17.00 Uhr, «TiM – Tandem im Museum»
Zur Eröffnung der Sonderausstellung «Superpower» sind Sie herzlich dazu eingeladen im Tim-Tandem Geschichten zu erfinden und zu teilen.
Kommen Sie vorbei!

«TiM – Tandem im Museum» ermöglicht Begegnungen zwischen Menschen.
Im Tandem machen sich Menschen auf, lernen sich und das Museum kennen. Sie wählen ihr liebstes Objekt, erfinden eine Geschichte dazu und stellen sie online.
Weitere Informationen unter Tim - Tandem im Museum.
Juli 2022
ABGESAGT - Ferienworkshop "Voller Energie"
Während der Sommerferien in die spannende Welt des Wassers und der Energie eintauchen?

Unsere Ferienworkshops machen's möglich. Das Swiss Nanoscience Institute und das Museum Burghalde bieten an zwei Terminen während der Sommerferien einen Workshop zum Thema Wasser und Energie an. Gemeinsam werden wir verschiedene Experimente machen und sogar eine Wasserstrahlturbine bauen!
Wann: 14.7.22 oder 21.7.22
Wo: Museum Burghalde Lenzburg, Haupthaus
Zeit: 9:30 bis 15:30 Uhr
Kosten: 30 CHF (inkl. Verpflegung)
Alter: 8-11 Jahre
Anmeldung bis zum 30.6.22 erforderlich unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch.
ABGESAGT - Ferienworkshop "Voller Energie"
Während der Sommerferien in die spannende Welt des Wassers und der Energie eintauchen?

Unsere Ferienworkshops machen's möglich. Das Swiss Nanoscience Institute und das Museum Burghalde bieten an zwei Terminen während der Sommerferien einen Workshop zum Thema Wasser und Energie an. Gemeinsam werden wir verschiedene Experimente machen und sogar eine Wasserstrahlturbine bauen!
Wann: 14.7.22 oder 21.7.22
Wo: Museum Burghalde Lenzburg, Haupthaus
Zeit: 9:30 bis 15:30 Uhr
Kosten: 30 CHF (inkl. Verpflegung)
Alter: 8-11 Jahre
Anmeldung bis zum 30.6.22 erforderlich unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch.
August 2022
14.00 Uhr, Erlebnistag und Museumsfest «Voller Energie»
Energie und Wasser beschäftigen uns täglich und bestimmen unseren Alltag, unser Leben und unsere Wirtschaft.
Das Museumsfest gibt Anlass zu einem Erlebnistag zum Thema «Voller Energie»: Gross und Klein gehen auf Entdeckungstour und lernen Neues. Das Swiss Nanoscience Institute wartet mit einem Nano-Zelt und dem Experimentierlabor für Kinder auf. Führungen durch die Ausstellungen, eine Druckwerkstatt, die Inbetriebnahme einer historischen Spielzeug-Dampfmaschine und der Foodtruck werden begeistern.

Zum 100-Jahr-Jubiläum der SWL Energie AG finden im 2022 verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen statt.
Das Museum Burghalde hat dazu die vielfältige Sonderausstellung «Voller Energie» eröffnet. Ein gleichnamiges Jubiläumsbuch geht vertieft auf die spannende Welt rund um Wasser und Energie ein. In «Superpower» im Ikonenmuseum dreht sich alles um übernatürliche Kräfte.
Angebote für Kinder
Am Erlebnistag können Kinder Energie und Wasser mit Spiel und Spass entdecken:
Druckwerkstatt
Experimentierlabor
Nano-Zelt
Seifenblasenmaschine
Spielzeug-Dampfmaschine
und mehr...
Weitere Informationen unter www.vollerenergie.ch
Oktober 2022
11.00–12.00 Uhr, Öffentliche Sonntagsführung Sonderausstellung «Voller Energie"
Begleiten Sie uns auf einem der vielseitigen Rundgänge durch die aktuelle Sonderausstellung «Voller Energie».
Die Führung findet in der Dépendance «Seifi», Burghaldenstrasse 57 statt.
Kosten: 10.- pro Person
Anmeldung nicht erforderlich.
November 2022
14.00 Uhr, Industriekulturnacht «Helle Nacht»
Die dritte Ausgabe der Industriekulturnacht «Helle Nacht» bietet auch für Familien ein unterhaltsames Programm.

Die 3. Ausgabe der Industriekulturnacht bietet an mehreren Orten im ganzen Kanton ein vielfältiges Programm.
Im Museum Burghalde Lenzburg, Partner und Gründungsmitglied des federführenden Vereins «IndustrieWelt Aargau», wird die Geschichte zur Aargauer Industriekultur lebendig. Ein erhellendes Tagesprogramm mit Fokus auf «Ressourcenmangel - früher und heute» wird spielerisch für Kinder und erkenntnisreich für Erwachsene beleuchtet.
Spotlights werden aber auch auf die Zukunft beim Podium (19:30) in der Aula der Primarschule Angelrain gerichtet.
Weitere Informationen und das detaillierte Programm findet sich auf www.vollerenergie.ch
Zu den Veranstaltungen im ganzen Kanton Aargau am selben Tag: www.hellenacht.ch
11.00–12.00 Uhr, Öffentliche Sonntagsführung Sonderausstellung «Voller Energie"
Begleiten Sie uns auf einem der vielseitigen Rundgänge durch die aktuelle Sonderausstellung «Voller Energie».
Die Führung findet in der Dépendance «Seifi», Burghaldenstrasse 57 statt.
Kosten: 10.- pro Person
Anmeldung nicht erforderlich.
Dezember 2022
11.00 Uhr, AUSGEBUCHT! Vernissage - Le Corbusier im Ikonenmuseum
Le Corbusier (Charles-Édouard Jeanneret) gilt als der bedeutendste Architekt der modernen Zeit. Er prägte die Vorstellungen, die wir von moderner Architektur, ja von Moderne überhaupt, haben. Neben seinen bahnbrechenden Gebäuden schuf Le Corbusier eindrucksvolle Kunstwerke. Im Ikonenmuseum treffen in dieser Sonderausstellung seine zeichnerischen Ikonen auf die orthodoxen Heiligenbilder. 5.12.2022 bis 12.2.2023. Die Vernissage am 4.12. ist ausgebucht.