2024
Mai 2024
18.15–19.45 Uhr, Stammtisch bei den Fünflinden
Auch dieses Jahr ist der Stammtisch ein Treffpunkt für Kurzvorträge mit gemütlichem Austausch bei einem Bier oder anderem Getränk und Speck-/Olivenzopf in Lenzburgs Wäldern. Ein Projekt mit Forstdienste Lenzia. Korrekte Daten:
2.5.: «Bernhart Matter in Lenzburgs Wäldern» mit Christoph Moser. Ort: Fünflinden, Lenzburg
6.6.: Spannendes rund um Wildkatzen mit Stefan Weber. Ort: Blockhütte Lütisbuech (Nähe alter Pflanzgarten)
5.9.: Stammtisch. Thema und Ort noch offen. Wird in Kürze kommuniziert.
3.10.: «Himmelsphänomene und Sagen im Seetal und anderswo», Dr. Andreas Walker. Ort: Himmelsleiterli
Teilnahme kostenlos. Individuelle Anreise. Schlechtwetter-Variante in der Dépendance Seifi (Museum Burghalde), Burghaldenstrasse 57. Kommunikation über diese Museumswebsite.
Juni 2024
18.15–19.45 Uhr, Stammtisch bei der Blockhütte Lütisbuech
Auch dieses Jahr ist der Stammtisch ein Treffpunkt für Kurzvorträge mit gemütlichem Austausch bei einem Bier oder anderem Getränk und Speck-/Olivenzopf in Lenzburgs Wäldern. Ein Projekt mit Forstdienste Lenzia. Korrekte Daten:
2.5.: «Bernhart Matter in Lenzburgs Wäldern» mit Christoph Moser. Ort: Fünflinden, Lenzburg
6.6.: Spannendes rund um Wildkatzen mit Stefan Weber. Ort: Blockhütte Lütisbuech. Karte Geo.admin, Google Maps
5.9.: Stammtisch. Thema und Ort noch offen. Wird in Kürze kommuniziert.
3.10.: «Himmelsphänomene und Sagen im Seetal und anderswo», Dr. Andreas Walker. Ort: Himmelsleiterli
Teilnahme kostenlos. Individuelle Anreise. Schlechtwetter-Variante in der Dépendance Seifi (Museum Burghalde), Burghaldenstrasse 57. Kommunikation über diese Museumswebsite.
September 2024
18.15–19.45 Uhr, Stammtisch
Auch dieses Jahr ist der Stammtisch ein Treffpunkt für Kurzvorträge mit gemütlichem Austausch bei einem Bier oder anderem Getränk und Speck-/Olivenzopf in Lenzburgs Wäldern. Ein Projekt mit Forstdienste Lenzia.
5.9.: Stammtisch. «Unser Wald 25 Jahre nach Lothar», Referenten sind Thomas Waltenspühl und Matthias Ott.
Treffpunkt: «Bim grosse Platz», Lütisbuech.
3.10.: «Himmelsphänomene und Sagen im Seetal und anderswo», Dr. Andreas Walker. Ort: oben am Himmelsleiterli
Teilnahme kostenlos. Individuelle Anreise. Die Schlechtwetter-Variante in der Dépendance Seifi (Museum Burghalde), Burghaldenstrasse 57 über diese Museumswebsite. Ohne speziellen Hinweis findet der Anlass am kommunizierten Ort in der Natur statt.
Oktober 2024
18.15–19.45 Uhr, Stammtisch - Himmelsphänomene und Sagen
Auch dieses Jahr ist der Stammtisch ein Treffpunkt für Kurzvorträge mit gemütlichem Austausch bei einem Bier oder anderem Getränk und Speck-/Olivenzopf in Lenzburgs Wäldern. Ein Projekt mit Forstdienste Lenzia.
3.10.: «Himmelsphänomene und Sagen im Seetal und anderswo», Dr. Andreas Walker. Ort: Seifi, Burghaldenstrasse 57.
Teilnahme kostenlos. Individuelle Anreise.

Wetterphänomene und Himmelserscheinungen beeindrucken uns Menschen seit Urzeiten. Es erstaunt nicht, dass sich zahlreiche alte Erzählungen um die Mondfinsternis, Nebelwälder und die Polarlichter ranken. Der Meteorologe und Wissenschaftsjournalist Dr. Andreas Walker nimmt uns mit auf eine phänomenale Entdeckungsreise in unsere Natur.
Treffpunkt: Seifi, Burghaldenstrasse 57.
Findet bei jeder Witterung statt.
Dezember 2024
18.30–20.30 Uhr, Gönneranlass Stiftung Museum Burghalde
Zum Gönneranlass am Montag, 16. Dezember 2023 im Alten Gemeindesaal Lenzburg, laden wir Sie herzlich ein.
Die Stiftung Museum Burghalde schaut zurück auf ein ereignisreiches Museumsjahr und gewährt einen Blick ins 2025 hinter die Kulissen.
An diesem Abend wird der neue Museumskatalog, Band 2, vorgestellt. Wie es den einstigen Bürgermeister aus Barcelona, Vincente Cavanilles, vor 200 Jahren inmitten der politischen Wirren nach Lenzburg verschlagen hat, wird in einem Kurzreferat erläutert. Im Anschluss Apéro.
Mit Dr. Georg Matter, Leiter Abteilung Kultur Kanton Aargau; Daniel Mosimann, Stadtammann Stadt Lenzburg; Urs F. Meier, Stiftungsratspräsident und Dr. Marc Philip Seidel, Museumsleiter.
Türöffnung: 18 Uhr
Werden auch Sie Mitglied beim Gönnerkreis Museum Burghalde und Schweizer Ikonenmuseum!
Mit Ihrer Mitgliedschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Aktivitäten des Museum Burghalde und Ikonenmuseum und ermöglichen Ankäufe von Objekten für unsere Sammlung.
Mit 40 Franken Jahresbeitrag sind Sie Gönnerkreismitglied und geniessen freien Eintritt ins Museum. Zudem sind Sie an unseren jährlichen Gönneranlass mit Apéro eingeladen.
Anmeldung für die Mitgliedschaft und weitere Informationen erhalten Sie unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch, respektive: info@ikonenmuseum.ch