2024

Februar 2024

14.00–17.00 Uhr, Sagenzauber – Eröffnungswochenende

Am Eröffnungswochenende lädt die neue Ausstellung «Sagenzauber» Klein und Gross in die zauberhafte Welt alter Sagen und Märchen ein. Und im Sagen- und Märli-Labor dürfen sich die Kleinen mit Basteln und Rätseln verweilen. Hörstationen in der Ausstellung bieten Hörgenuss.

Eintritt in die Sonderausstellung am 24. und 25.02. kostenlos.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Ein uralter Zauberer begleitet dich zu Drachen, Goldschätzen, Hexen, Geistern. In der Wunderkammer begegnen sich Fabulierlust und unheimliche Erkenntnisse. Künstliche Intelligenz lässt beim «Sagengenerator» Realität und Imagination verschwimmen.

Die Besuchenden werden selbst zu Sagensammlerinnen und -sammlern und erleben die Magie belebter Figuren aus dem Reich der Fantasie.

Details

11.00–17.00 Uhr, Sagenzauber – Eröffnungswochenende

Am Eröffnungswochenende lädt die neue Ausstellung «Sagenzauber» Klein und Gross in die zauberhafte Welt alter Sagen und Märchen ein. Und im Sagen- und Märli-Labor dürfen sich die Kleinen mit Basteln und Rätseln verweilen. Hörstationen in der Ausstellung bieten Hörgenuss.

Eintritt in die Sonderausstellung am 24. und 25.02. kostenlos.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Ein uralter Zauberer begleitet dich zu Drachen, Goldschätzen, Hexen, Geistern. In der Wunderkammer begegnen sich Fabulierlust und unheimliche Erkenntnisse. Künstliche Intelligenz lässt beim «Sagengenerator» Realität und Imagination verschwimmen.

Die Besuchenden werden selbst zu Sagensammlerinnen und -sammlern und erleben die Magie belebter Figuren aus dem Reich der Fantasie.

Details

März 2024

14.00–15.00 Uhr, Märlistund i de Wunderkammer

Jeweils am ersten Sonntag des Monats laden wir Familien zur Märlistunde in die Wunderkammer ein. Willkommen in der Welt der alten Erzählungen!

Veranstaltung kostenlos. Regulärer Museumseintritt.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Märlistund i de Wunderkammer

In der Märlistunde werden Texte aus alten Büchern vorgetragen.

Mitwirkende: Ursula Steinmann-Fey, Marlies Graf und Theres Wüthrich.

Die Märlistunden dauern 2 x 20 Minuten, mit 20 minütiger Pause.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»

11.00–17.00 Uhr, Grosselterntag - Enkel dürfen kostenlos ins Museum Burghalde in Lenzburg

Am Grosselterntag geniessen die Enkelinnen und Enkel kostenlosen Eintritt ins Museum Burghalde mit seiner neuen Sonderausstellung.

 

Am Grosselterntag vom 10. März 2024 geniessen die Enkelinnen und Enkel kostenlosen Eintritt ins Museum Burghalde.
Das Angebot gilt für maximal 3 Kinder. Für Erwachsene gilt der reguläre Museumseintritt.

In der neuen Sonderausstellung «Sagenzauber» erleben Besucher:innen die Magie belebter Figuren aus dem Reich der Fantasie. Ein uralter Zauberer begleitet dich zu Drachen, Goldschätzen, Hexen, Geistern. In der Wunderkammer begegnen sich Fabulierlust und unheimliche Erkenntnisse. Künstliche Intelligenz lässt beim «Sagengenerator» Realität und Imagination verschwimmen. Und im Sagen- und Märli-Labor dürfen die Kleinen mit Basteln und Rätseln verweilen.

 

April 2024

17.30–18.30 Uhr, Eröffnung der Märmelibahn und Sagen-Hörstationen

Einweihung der erweiterten Märmelibahn mit neuen Holzskulpturen und Sagen-Hörstationen. Lenzburger Sagen- und Spukgeschichten. Apéro

Veranstaltung kostenlos.
Ort: Unter den Arkaden, Alter Gemeindesaal, Metzgplatz

 

Einweihung Märmelibahn und Sagen-Hörstationen

Aus Anlass des 100. Jubiläums von Nold Halders Buch «Aus einem alten Nest» und im Rahmen der Sonderausstellung «Sagenzauber» im Museum Burghalde werden die 15 Sagen-Hörstationen und die künstlerischen Holzfiguren als zusätzliche Märmelistationen eingeweiht. Geschaffen hat die Skulpturen Lukas Senn.
Ursula Steinmann-Fey trägt Spukgeschichten vor. Begrüssung und Einführung ins Thema durch Ernst Baumann, Präsident Ortsbürger Kulturkommission und Marc Philip Seidel, Museumsleiter. Mit Umtrunk.

Der Anlass ist kostenlos. Die Finanzierung der Holzfiguren wird hauptsächlich getragen vom ehemaligen Verein Pro Lenzburg – für das kulturelle Leben von Lenzburg. Lenzburg und das Seetal sind reich an alten Geschichten und Traditionen. Kein Wunder, denn Stadt und Region erlebten eine wechselvolle Geschichte. Die sagenhaften Erzählungen entsprangen meist historischen Ereignissen – oder der Fabulierlust manch eines Autors. So stossen die Erzählungen der beiden Lenzburger Sagensammler Arnold Büchli (1885–1970) und Nold Halder (1899–1967) die Tore zu einer märchenhaften Parallelwelt auf, die uns im Alltag meist verborgen bleibt. Sagen haben etwas Zauberhaftes, etwa weil sie einen gewissen Wahrheitsgehalt in sich bergen.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»

14.00–15.00 Uhr, Märlistund i de Wunderkammer

Jeweils am ersten Sonntag des Monats laden wir Familien zur Märlistunde in die Wunderkammer ein. Willkommen in der Welt der alten Erzählungen!

Veranstaltung kostenlos. Regulärer Museumseintritt.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Märlistund i de Wunderkammer

In der Märlistunde werden Texte aus alten Büchern vorgetragen.

Mitwirkende: Ursula Steinmann-Fey, Marlies Graf und Theres Wüthrich.

Die Märlistunden dauern 2 x 20 Minuten, mit 20 minütiger Pause.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»

Mai 2024

14.00–15.00 Uhr, Märlistund i de Wunderkammer

Jeweils am ersten Sonntag des Monats laden wir Familien zur Märlistunde in die Wunderkammer ein. Willkommen in der Welt der alten Erzählungen!

Veranstaltung kostenlos. Regulärer Museumseintritt.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Märlistund i de Wunderkammer

In der Märlistunde werden Texte aus alten Büchern vorgetragen.

Mitwirkende: Ursula Steinmann-Fey, Marlies Graf und Theres Wüthrich.

Die Märlistunden dauern 2 x 20 Minuten, mit 20 minütiger Pause.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»

11.00–17.00 Uhr, Internationaler Museumstag 2024


«Sagenzauber – lebendiges Erzählgut»

Outdoor Sagen-Hörstationen und Märmelibahn rund um den Schlossberg. Eintritt kostenlos.

 

Juni 2024

14.00–15.00 Uhr, Märlistund i de Wunderkammer

Jeweils am ersten Sonntag des Monats laden wir Familien zur Märlistunde in die Wunderkammer ein. Willkommen in der Welt der alten Erzählungen!

Veranstaltung kostenlos. Regulärer Museumseintritt.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Märlistund i de Wunderkammer

In der Märlistunde werden Texte aus alten Büchern vorgetragen.

Mitwirkende: Ursula Steinmann-Fey, Marlies Graf und Theres Wüthrich.

Die Märlistunden dauern 2 x 20 Minuten, mit 20 minütiger Pause.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»

08.00–17.00 Uhr, 3. Lenzburg Seifenkisten Derby

 

ACHTUNG, FERTIG, DERBY!

Am 15. Juni 2024 findet die 3. Ausgabe des «Lenzburg Seifenkisten-Derby» statt. Die steilste, kürzeste Strecke der Schweiz wird damit erneut bezwungen.


Wolltest du schon immer mal mit einer Seifenkiste fahren, du hast aber keine eigene? Dann kannst du dich hier ganz einfach für eine Schnupperkiste anmelden. Wir helfen dir bei der Vorbereitung und du wirst am Renntag durch die IG Seifenkiste instruiert und betreut.
Sicherheit geht vor und Spass ist garantiert! Bist du bereit einen unvergesslichen Tag zu erleben? Dann auf die Plätze, fertig, los.

Alle Informationen zum Seifenkistenrennen findest du unter www.seifi.ch

September 2024

14.00–15.00 Uhr, Märlistund i de Wunderkammer

Jeweils am ersten Sonntag des Monats laden wir Familien zur Märlistunde in die Wunderkammer ein. Willkommen in der Welt der alten Erzählungen!

Veranstaltung kostenlos. Regulärer Museumseintritt.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Märlistund i de Wunderkammer

In der Märlistunde werden Texte aus alten Büchern vorgetragen.

Mitwirkende: Ursula Steinmann-Fey, Marlies Graf und Theres Wüthrich.

Die Märlistunden dauern 2 x 20 Minuten, mit 20 minütiger Pause.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»

Oktober 2024

14.00–15.00 Uhr, Märlistund i de Wunderkammer

Jeweils am ersten Sonntag des Monats laden wir Familien zur Märlistunde in die Wunderkammer ein. Willkommen in der Welt der alten Erzählungen!

Veranstaltung kostenlos. Regulärer Museumseintritt.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Märlistund i de Wunderkammer

In der Märlistunde werden Texte aus alten Büchern vorgetragen.

Mitwirkende: Ursula Steinmann-Fey, Marlies Graf und Theres Wüthrich.

Die Märlistunden dauern 2 x 20 Minuten, mit 20 minütiger Pause.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»

November 2024

14.00–18.00 Uhr, Helle Nacht


Im Rahmen der fünften Aargauer IndustrieKulturNacht finden im ganzen Kanton Aargau sowie im Museum Lenzburg verschiedene Veranstaltungen statt: www.industrieweltaargau.ch

Wir laden Sie herzlich zu uns ins Museum ein!


Das Museum Burghalde zeigt nostalgische Werbefilme der Hero Konservenfabrik und weiteren Industrieunternehmen.

Programm

14-17 Uhr Aus dem Firmenarchiv, die das Museum Burghalde verwaltet, werden die schönsten Streifen gezeigt.
17-18 Uhr Taschenlampenführung durch die Sammlung. Teilnehmerzahl beschränkt.

Ohne Anmeldung. Freier Eintritt in die Dauerausstellung.

Ort: Haupthaus, Schlossgasse 23, Lenzburg

 

14.00–15.00 Uhr, Märlistund i de Wunderkammer

Jeweils am ersten Sonntag des Monats laden wir Familien zur Märlistunde in die Wunderkammer ein. Willkommen in der Welt der alten Erzählungen!

Veranstaltung kostenlos. Regulärer Museumseintritt.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Märlistund i de Wunderkammer

In der Märlistunde werden Texte aus alten Büchern vorgetragen.

Mitwirkende: Ursula Steinmann-Fey, Marlies Graf und Theres Wüthrich.

Die Märlistunden dauern 2 x 20 Minuten, mit 20 minütiger Pause.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»