2024

Februar 2024

14.00–17.00 Uhr, Sagenzauber – Eröffnungswochenende

Am Eröffnungswochenende lädt die neue Ausstellung «Sagenzauber» Klein und Gross in die zauberhafte Welt alter Sagen und Märchen ein. Und im Sagen- und Märli-Labor dürfen sich die Kleinen mit Basteln und Rätseln verweilen. Hörstationen in der Ausstellung bieten Hörgenuss.

Eintritt in die Sonderausstellung am 24. und 25.02. kostenlos.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Ein uralter Zauberer begleitet dich zu Drachen, Goldschätzen, Hexen, Geistern. In der Wunderkammer begegnen sich Fabulierlust und unheimliche Erkenntnisse. Künstliche Intelligenz lässt beim «Sagengenerator» Realität und Imagination verschwimmen.

Die Besuchenden werden selbst zu Sagensammlerinnen und -sammlern und erleben die Magie belebter Figuren aus dem Reich der Fantasie.

Details

11.00–17.00 Uhr, Sagenzauber – Eröffnungswochenende

Am Eröffnungswochenende lädt die neue Ausstellung «Sagenzauber» Klein und Gross in die zauberhafte Welt alter Sagen und Märchen ein. Und im Sagen- und Märli-Labor dürfen sich die Kleinen mit Basteln und Rätseln verweilen. Hörstationen in der Ausstellung bieten Hörgenuss.

Eintritt in die Sonderausstellung am 24. und 25.02. kostenlos.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Ein uralter Zauberer begleitet dich zu Drachen, Goldschätzen, Hexen, Geistern. In der Wunderkammer begegnen sich Fabulierlust und unheimliche Erkenntnisse. Künstliche Intelligenz lässt beim «Sagengenerator» Realität und Imagination verschwimmen.

Die Besuchenden werden selbst zu Sagensammlerinnen und -sammlern und erleben die Magie belebter Figuren aus dem Reich der Fantasie.

Details

März 2024

11.00–12.00 Uhr, Führung durch die Sonderausstellung

Der Kurator der Ausstellung lädt ein zu einem Blick hinter die Kulissen. Eine Entdeckungsreise des lebendigen Erzählguts aus alter Zeit. Neu und multimedial inszenierter Sagenzauber, überliefert von historischen Persönlichkeiten aus Lenzburg und dem Aargau.

 

Führung durch die Sonderausstellung

Wir tauchen in die Sagenwelt ein und begegnen Persönlichkeiten aus Lenzburg und der Region. Wir sprechen über die Belebung alter Sagen Mittels künstliche Intelligenz und Augmented Reality. Wie sehr das immaterielle Kulturgut Bestandteil von Stadt und Region Lenzburg ist, wird bei der Führung deutlich.

Veranstaltung CHf 10.- und regulärer Museumseintritt. (Vergünstigungen siehe Website)

Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»

 

14.00–15.00 Uhr, Märlistund i de Wunderkammer

Jeweils am ersten Sonntag des Monats laden wir Familien zur Märlistunde in die Wunderkammer ein. Willkommen in der Welt der alten Erzählungen!

Veranstaltung kostenlos. Regulärer Museumseintritt.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Märlistund i de Wunderkammer

In der Märlistunde werden Texte aus alten Büchern vorgetragen.

Mitwirkende: Ursula Steinmann-Fey, Marlies Graf und Theres Wüthrich.

Die Märlistunden dauern 2 x 20 Minuten, mit 20 minütiger Pause.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»

11.00–17.00 Uhr, Grosselterntag - Enkel dürfen kostenlos ins Museum Burghalde in Lenzburg

Am Grosselterntag geniessen die Enkelinnen und Enkel kostenlosen Eintritt ins Museum Burghalde mit seiner neuen Sonderausstellung.

 

Am Grosselterntag vom 10. März 2024 geniessen die Enkelinnen und Enkel kostenlosen Eintritt ins Museum Burghalde.
Das Angebot gilt für maximal 3 Kinder. Für Erwachsene gilt der reguläre Museumseintritt.

In der neuen Sonderausstellung «Sagenzauber» erleben Besucher:innen die Magie belebter Figuren aus dem Reich der Fantasie. Ein uralter Zauberer begleitet dich zu Drachen, Goldschätzen, Hexen, Geistern. In der Wunderkammer begegnen sich Fabulierlust und unheimliche Erkenntnisse. Künstliche Intelligenz lässt beim «Sagengenerator» Realität und Imagination verschwimmen. Und im Sagen- und Märli-Labor dürfen die Kleinen mit Basteln und Rätseln verweilen.

 

April 2024

17.30–18.30 Uhr, Eröffnung der Märmelibahn und Sagen-Hörstationen

Einweihung der erweiterten Märmelibahn mit neuen Holzskulpturen und Sagen-Hörstationen. Lenzburger Sagen- und Spukgeschichten. Apéro

Veranstaltung kostenlos.
Ort: Unter den Arkaden, Alter Gemeindesaal, Metzgplatz

 

Einweihung Märmelibahn und Sagen-Hörstationen

Aus Anlass des 100. Jubiläums von Nold Halders Buch «Aus einem alten Nest» und im Rahmen der Sonderausstellung «Sagenzauber» im Museum Burghalde werden die 15 Sagen-Hörstationen und die künstlerischen Holzfiguren als zusätzliche Märmelistationen eingeweiht. Geschaffen hat die Skulpturen Lukas Senn.
Ursula Steinmann-Fey trägt Spukgeschichten vor. Begrüssung und Einführung ins Thema durch Ernst Baumann, Präsident Ortsbürger Kulturkommission und Marc Philip Seidel, Museumsleiter. Mit Umtrunk.

Der Anlass ist kostenlos. Die Finanzierung der Holzfiguren wird hauptsächlich getragen vom ehemaligen Verein Pro Lenzburg – für das kulturelle Leben von Lenzburg. Lenzburg und das Seetal sind reich an alten Geschichten und Traditionen. Kein Wunder, denn Stadt und Region erlebten eine wechselvolle Geschichte. Die sagenhaften Erzählungen entsprangen meist historischen Ereignissen – oder der Fabulierlust manch eines Autors. So stossen die Erzählungen der beiden Lenzburger Sagensammler Arnold Büchli (1885–1970) und Nold Halder (1899–1967) die Tore zu einer märchenhaften Parallelwelt auf, die uns im Alltag meist verborgen bleibt. Sagen haben etwas Zauberhaftes, etwa weil sie einen gewissen Wahrheitsgehalt in sich bergen.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»

11.00–12.00 Uhr, Führung durch die Sonderausstellung

Der Kurator der Ausstellung lädt ein zu einem Blick hinter die Kulissen. Eine Entdeckungsreise des lebendigen Erzählguts aus alter Zeit. Neu und multimedial inszenierter Sagenzauber, überliefert von historischen Persönlichkeiten aus Lenzburg und dem Aargau.

 

Führung durch die Ausstellung

Wir tauchen in die Sagenwelt ein und begegnen Persönlichkeiten aus Lenzburg und der Region. Wir sprechen über die Belebung alter Sagen Mittels künstliche Intelligenz und Augmented Reality. Wie sehr das immaterielle Kulturgut Bestandteil von Stadt und Region Lenzburg ist, wird bei der Führung deutlich.

Veranstaltung CHf 10.- und regulärer Museumseintritt. (Vergünstigungen siehe Website)

Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»

 

14.00–15.00 Uhr, Märlistund i de Wunderkammer

Jeweils am ersten Sonntag des Monats laden wir Familien zur Märlistunde in die Wunderkammer ein. Willkommen in der Welt der alten Erzählungen!

Veranstaltung kostenlos. Regulärer Museumseintritt.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Märlistund i de Wunderkammer

In der Märlistunde werden Texte aus alten Büchern vorgetragen.

Mitwirkende: Ursula Steinmann-Fey, Marlies Graf und Theres Wüthrich.

Die Märlistunden dauern 2 x 20 Minuten, mit 20 minütiger Pause.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»

Mai 2024

18.15–19.45 Uhr, Stammtisch bei den Fünflinden

Auch dieses Jahr ist der Stammtisch ein Treffpunkt für Kurzvorträge mit gemütlichem Austausch bei einem Bier oder anderem Getränk und Speck-/Olivenzopf in Lenzburgs Wäldern. Ein Projekt mit Forstdienste Lenzia. Korrekte Daten:

2.5.: «Bernhart Matter in Lenzburgs Wäldern» mit Christoph Moser. Ort: Fünflinden, Lenzburg
6.6.: Spannendes rund um Wildkatzen mit Stefan Weber. Ort: Blockhütte Lütisbuech (Nähe alter Pflanzgarten)
5.9.: Stammtisch. Thema und Ort noch offen. Wird in Kürze kommuniziert.
3.10.: «Himmelsphänomene und Sagen im Seetal und anderswo», Dr. Andreas Walker. Ort: Himmelsleiterli

Teilnahme kostenlos. Individuelle Anreise. Schlechtwetter-Variante in der Dépendance Seifi (Museum Burghalde), Burghaldenstrasse 57. Kommunikation über diese Museumswebsite.


 

14.00–15.00 Uhr, Märlistund i de Wunderkammer

Jeweils am ersten Sonntag des Monats laden wir Familien zur Märlistunde in die Wunderkammer ein. Willkommen in der Welt der alten Erzählungen!

Veranstaltung kostenlos. Regulärer Museumseintritt.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Märlistund i de Wunderkammer

In der Märlistunde werden Texte aus alten Büchern vorgetragen.

Mitwirkende: Ursula Steinmann-Fey, Marlies Graf und Theres Wüthrich.

Die Märlistunden dauern 2 x 20 Minuten, mit 20 minütiger Pause.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»

11.00–17.00 Uhr, Internationaler Museumstag 2024


«Sagenzauber – lebendiges Erzählgut»

Outdoor Sagen-Hörstationen und Märmelibahn rund um den Schlossberg. Eintritt kostenlos.

 

Juni 2024

14.00–15.00 Uhr, Märlistund i de Wunderkammer

Jeweils am ersten Sonntag des Monats laden wir Familien zur Märlistunde in die Wunderkammer ein. Willkommen in der Welt der alten Erzählungen!

Veranstaltung kostenlos. Regulärer Museumseintritt.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Märlistund i de Wunderkammer

In der Märlistunde werden Texte aus alten Büchern vorgetragen.

Mitwirkende: Ursula Steinmann-Fey, Marlies Graf und Theres Wüthrich.

Die Märlistunden dauern 2 x 20 Minuten, mit 20 minütiger Pause.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»

18.15–19.45 Uhr, Stammtisch bei der Blockhütte Lütisbuech

Auch dieses Jahr ist der Stammtisch ein Treffpunkt für Kurzvorträge mit gemütlichem Austausch bei einem Bier oder anderem Getränk und Speck-/Olivenzopf in Lenzburgs Wäldern. Ein Projekt mit Forstdienste Lenzia. Korrekte Daten:

2.5.: «Bernhart Matter in Lenzburgs Wäldern» mit Christoph Moser. Ort: Fünflinden, Lenzburg
6.6.: Spannendes rund um Wildkatzen mit Stefan Weber. Ort: Blockhütte Lütisbuech. Karte Geo.admin, Google Maps
5.9.: Stammtisch. Thema und Ort noch offen. Wird in Kürze kommuniziert.
3.10.: «Himmelsphänomene und Sagen im Seetal und anderswo», Dr. Andreas Walker. Ort: Himmelsleiterli

Teilnahme kostenlos. Individuelle Anreise. Schlechtwetter-Variante in der Dépendance Seifi (Museum Burghalde), Burghaldenstrasse 57. Kommunikation über diese Museumswebsite.


 

September 2024

14.00–15.00 Uhr, Märlistund i de Wunderkammer

Jeweils am ersten Sonntag des Monats laden wir Familien zur Märlistunde in die Wunderkammer ein. Willkommen in der Welt der alten Erzählungen!

Veranstaltung kostenlos. Regulärer Museumseintritt.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Märlistund i de Wunderkammer

In der Märlistunde werden Texte aus alten Büchern vorgetragen.

Mitwirkende: Ursula Steinmann-Fey, Marlies Graf und Theres Wüthrich.

Die Märlistunden dauern 2 x 20 Minuten, mit 20 minütiger Pause.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»

18.15–19.45 Uhr, Stammtisch

Auch dieses Jahr ist der Stammtisch ein Treffpunkt für Kurzvorträge mit gemütlichem Austausch bei einem Bier oder anderem Getränk und Speck-/Olivenzopf in Lenzburgs Wäldern. Ein Projekt mit Forstdienste Lenzia.

5.9.: Stammtisch. «Unser Wald 25 Jahre nach Lothar», Referenten sind Thomas Waltenspühl und Matthias Ott.
Treffpunkt: «Bim grosse Platz», Lütisbuech.

3.10.: «Himmelsphänomene und Sagen im Seetal und anderswo», Dr. Andreas Walker. Ort: oben am Himmelsleiterli

Teilnahme kostenlos. Individuelle Anreise. Die Schlechtwetter-Variante in der Dépendance Seifi (Museum Burghalde), Burghaldenstrasse 57 über diese Museumswebsite. Ohne speziellen Hinweis findet der Anlass am kommunizierten Ort in der Natur statt.

 

Oktober 2024

18.15–19.45 Uhr, Stammtisch - Himmelsphänomene und Sagen

Auch dieses Jahr ist der Stammtisch ein Treffpunkt für Kurzvorträge mit gemütlichem Austausch bei einem Bier oder anderem Getränk und Speck-/Olivenzopf in Lenzburgs Wäldern. Ein Projekt mit Forstdienste Lenzia.

3.10.: «Himmelsphänomene und Sagen im Seetal und anderswo», Dr. Andreas Walker. Ort: Seifi, Burghaldenstrasse 57.

Teilnahme kostenlos. Individuelle Anreise.


Wetterphänomene und Himmelserscheinungen beeindrucken uns Menschen seit Urzeiten. Es erstaunt nicht, dass sich zahlreiche alte Erzählungen um die Mondfinsternis, Nebelwälder und die Polarlichter ranken. Der Meteorologe und Wissenschaftsjournalist Dr. Andreas Walker nimmt uns mit auf eine phänomenale Entdeckungsreise in unsere Natur.

Treffpunkt: Seifi, Burghaldenstrasse 57.
Findet bei jeder Witterung statt.

 

14.00–15.00 Uhr, Märlistund i de Wunderkammer

Jeweils am ersten Sonntag des Monats laden wir Familien zur Märlistunde in die Wunderkammer ein. Willkommen in der Welt der alten Erzählungen!

Veranstaltung kostenlos. Regulärer Museumseintritt.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Märlistund i de Wunderkammer

In der Märlistunde werden Texte aus alten Büchern vorgetragen.

Mitwirkende: Ursula Steinmann-Fey, Marlies Graf und Theres Wüthrich.

Die Märlistunden dauern 2 x 20 Minuten, mit 20 minütiger Pause.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»

November 2024

14.00–15.00 Uhr, Märlistund i de Wunderkammer

Jeweils am ersten Sonntag des Monats laden wir Familien zur Märlistunde in die Wunderkammer ein. Willkommen in der Welt der alten Erzählungen!

Veranstaltung kostenlos. Regulärer Museumseintritt.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Märlistund i de Wunderkammer

In der Märlistunde werden Texte aus alten Büchern vorgetragen.

Mitwirkende: Ursula Steinmann-Fey, Marlies Graf und Theres Wüthrich.

Die Märlistunden dauern 2 x 20 Minuten, mit 20 minütiger Pause.

Details zur Sonderausstellung «Sagenzauber»

Dezember 2024

18.30–20.30 Uhr, Gönneranlass Stiftung Museum Burghalde


Zum Gönneranlass am Montag, 16. Dezember 2023 im Alten Gemeindesaal Lenzburg, laden wir Sie herzlich ein.

Die Stiftung Museum Burghalde schaut zurück auf ein ereignisreiches Museumsjahr und gewährt einen Blick ins 2025 hinter die Kulissen.
An diesem Abend wird der neue Museumskatalog, Band 2, vorgestellt. Wie es den einstigen Bürgermeister aus Barcelona, Vincente Cavanilles, vor 200 Jahren inmitten der politischen Wirren nach Lenzburg verschlagen hat, wird in einem Kurzreferat erläutert. Im Anschluss Apéro.

Mit Dr. Georg Matter, Leiter Abteilung Kultur Kanton Aargau; Daniel Mosimann, Stadtammann Stadt Lenzburg; Urs F. Meier, Stiftungsratspräsident und Dr. Marc Philip Seidel, Museumsleiter.

Türöffnung: 18 Uhr


Werden auch Sie Mitglied beim Gönnerkreis Museum Burghalde und Schweizer Ikonenmuseum!

Mit Ihrer Mitgliedschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Aktivitäten des Museum Burghalde und Ikonenmuseum und ermöglichen Ankäufe von Objekten für unsere Sammlung.

Mit 40 Franken Jahresbeitrag sind Sie Gönnerkreismitglied und geniessen freien Eintritt ins Museum. Zudem sind Sie an unseren jährlichen Gönneranlass mit Apéro eingeladen.

Anmeldung für die Mitgliedschaft und weitere Informationen erhalten Sie unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch, respektive: info@ikonenmuseum.ch