2024

Februar 2024

14.00–17.00 Uhr, Sagenzauber – Eröffnungswochenende

Am Eröffnungswochenende lädt die neue Ausstellung «Sagenzauber» Klein und Gross in die zauberhafte Welt alter Sagen und Märchen ein. Und im Sagen- und Märli-Labor dürfen sich die Kleinen mit Basteln und Rätseln verweilen. Hörstationen in der Ausstellung bieten Hörgenuss.

Eintritt in die Sonderausstellung am 24. und 25.02. kostenlos.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Ein uralter Zauberer begleitet dich zu Drachen, Goldschätzen, Hexen, Geistern. In der Wunderkammer begegnen sich Fabulierlust und unheimliche Erkenntnisse. Künstliche Intelligenz lässt beim «Sagengenerator» Realität und Imagination verschwimmen.

Die Besuchenden werden selbst zu Sagensammlerinnen und -sammlern und erleben die Magie belebter Figuren aus dem Reich der Fantasie.

Details

11.00–17.00 Uhr, Sagenzauber – Eröffnungswochenende

Am Eröffnungswochenende lädt die neue Ausstellung «Sagenzauber» Klein und Gross in die zauberhafte Welt alter Sagen und Märchen ein. Und im Sagen- und Märli-Labor dürfen sich die Kleinen mit Basteln und Rätseln verweilen. Hörstationen in der Ausstellung bieten Hörgenuss.

Eintritt in die Sonderausstellung am 24. und 25.02. kostenlos.
Ort: Dépendance Seifi, Burghaldenstrasse 57. Parkplatz vor der Tür.

 

Ein uralter Zauberer begleitet dich zu Drachen, Goldschätzen, Hexen, Geistern. In der Wunderkammer begegnen sich Fabulierlust und unheimliche Erkenntnisse. Künstliche Intelligenz lässt beim «Sagengenerator» Realität und Imagination verschwimmen.

Die Besuchenden werden selbst zu Sagensammlerinnen und -sammlern und erleben die Magie belebter Figuren aus dem Reich der Fantasie.

Details

August 2024

11.00 Uhr, VERNISSAGE «KUNST IN LENZBURG»


Im Rahmen der Vernissage des neuen Kunstführers durch Lenzburg wurden verschiedene Kunstwerke platziert: Etwa Skulptur «Winzerin» (um 1933) des Wettinger Künstlers Eduard Spörri im Burghaldenpark, oder im Graben die Sonnenuhr mit den beiden Engeln und dem Globus von Arnold Hünerwadel. Die grossformatige Skulptur «total entspannt» von Hans Thomann wird am 24.8. um 11 Uhr eingeweiht.


Das Programm und die Koordinaten findest du "hier"

Dezember 2024

11.00–17.00 Uhr, Eröffnung der Ausstellung «Spectrum»

Hubert Crevoisiers aussergewöhnliche Glaskunst und die Installationen aus verschiedenen Epochen seiner 35-jährigen Schaffenszeit werfen ein neues Licht auf die orthodoxen Ikonen.

Vernissage: 01.12.2024. Führungen 11.15 / 13.15 / 14.15 Uhr.
Eintritt am Eröffnungstag und Führungen kostenlos.
Im Anschluss Umtrunk.
Einlass mit Anmeldung.
Max. 20 Anzahl Personen pro Führung.

«SPECTRUM» als Palette, Skala, Variation, aber auch Fülle an Veränderungsmöglichkeiten, inszeniert ein Aufeinandertrffen, ein Verschmelzen und ein gegenseitiges Durchdringen, das erkundet werden will. In einer übervollen Konsumwelt erscheint die Ausstellung als leiser, atmungsaktiver Mikrokosmos, wo Farben, Formen und Symbole als stille Momentaufnahme wirken. Intuitive Ansätze finden ihre ästhetische Materialisierung und weiten den Horizont über das Sichtbare hinaus. Kühn verortet, lädt diese feinfühlige Inszenierung mit starken künstlerischen Positionen im Ikonenmuseum zum Diskurs ein.

Kuration: Hubert Crevoisier und Dr. Marc Philip Seidel. Projektassistenz: Désirée Wenzinger
Ausstellungsdauer: 01.12.2024 – 02.11.2025

18.30–20.30 Uhr, Gönneranlass Stiftung Museum Burghalde


Zum Gönneranlass am Montag, 16. Dezember 2023 im Alten Gemeindesaal Lenzburg, laden wir Sie herzlich ein.

Die Stiftung Museum Burghalde schaut zurück auf ein ereignisreiches Museumsjahr und gewährt einen Blick ins 2025 hinter die Kulissen.
An diesem Abend wird der neue Museumskatalog, Band 2, vorgestellt. Wie es den einstigen Bürgermeister aus Barcelona, Vincente Cavanilles, vor 200 Jahren inmitten der politischen Wirren nach Lenzburg verschlagen hat, wird in einem Kurzreferat erläutert. Im Anschluss Apéro.

Mit Dr. Georg Matter, Leiter Abteilung Kultur Kanton Aargau; Daniel Mosimann, Stadtammann Stadt Lenzburg; Urs F. Meier, Stiftungsratspräsident und Dr. Marc Philip Seidel, Museumsleiter.

Türöffnung: 18 Uhr


Werden auch Sie Mitglied beim Gönnerkreis Museum Burghalde und Schweizer Ikonenmuseum!

Mit Ihrer Mitgliedschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Aktivitäten des Museum Burghalde und Ikonenmuseum und ermöglichen Ankäufe von Objekten für unsere Sammlung.

Mit 40 Franken Jahresbeitrag sind Sie Gönnerkreismitglied und geniessen freien Eintritt ins Museum. Zudem sind Sie an unseren jährlichen Gönneranlass mit Apéro eingeladen.

Anmeldung für die Mitgliedschaft und weitere Informationen erhalten Sie unter 062 891 66 70 oder museum.burghalde@lenzburg.ch, respektive: info@ikonenmuseum.ch