2025
Mai 2025
10.00–17.00 Uhr, Bogenbauseminar mit Jürgen Junkmanns
In einem zweitägigen Kurs stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Pfeil und Bogen her.

Es stehen verschiedene Bogentypen zur Auswahl: Vom Bogen steinzeitlicher Jäger bis zum mittelalterlichen Langbogen. Das fertige Jagdwerkzeug wird am Ende des Kurses im Museumsgarten getestet.
Samstag 10.00 - ca. 17.00 Uhr
In der Mittagspause besteht die Möglichkeit,
zusammen in ein Restaurant zu gehen.
Sonntags bitten wir, den Lunch (Sandwich) mitzubringen.
Die Kosten können je nach Bogenbauart
zwischen 320 - 400 Franken variieren.
Kinderbogen 160.00 Franken.
Anmeldung und weitere Informationen direkt über juergen.junkmanns@pfeil-bogen.de
10.00–15.00 Uhr, Bogenbauseminar mit Jürgen Junkmanns
In einem zweitägigen Kurs stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Pfeil und Bogen her.

Es stehen verschiedene Bogentypen zur Auswahl: Vom Bogen steinzeitlicher Jäger bis zum mittelalterlichen Langbogen. Das fertige Jagdwerkzeug wird am Ende des Kurses im Museumsgarten getestet.
Sonntag 10.00 - ca. 15.00 Uhr
In der Mittagspause besteht die Möglichkeit,
zusammen in ein Restaurant zu gehen.
Sonntags bitten wir, den Lunch (Sandwich) mitzubringen.
Die Kosten können je nach Bogenbauart
zwischen 320 - 400 Franken variieren.
Kinderbogen 160.00 Franken.
Anmeldung und weitere Informationen direkt über juergen.junkmanns@pfeil-bogen.de
September 2025
11.00–17.00 Uhr, Europäischer Tag des Denkmals
Die Europäischen Tage des Denkmals vom 13. und 14. September 2025 widmen sich zum 50. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres (1975-2025) dem Thema "Architekturgeschichten". Unser architektonisches Erbe ist eine einzigartige Ressource und Ausdruck der Vielfalt unserer Vergangenheit sowie des gesellschaftlichen Wandels. Seine Geschichte lässt sich an den Gebäuden und Strukturen ablesen, die unsere Städte und Dörfer prägen.
Die Kantonale Denkmalpflege lädt am Sonntag, 14. September 2025, nach Lenzburg ein und nutzt die Gelegenheit, um den Gästen ihre tägliche Arbeit näherzubringen.
Auch das Museum Burghalde ist mit dabei und bietet ein erlebnissreiches Programm an.

Veranstaltungen im Museum Burghalde
Entdecken Sie die beeindruckende Welt des Gipsstucks bei einer Führung und kombinieren Sie sie mit dem Workshop "Faszination Stuck" in unserer Werkstatt. Die detaillierten Informationen zu den Veranstaltungen finden sie hier
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Führung und Workshop sind kostenlos. Ausserhalb dieser beiden Angebote gilt regulärer Museumseintritt.
Anmeldung über kultuerbe endecken
Wir freuen uns sehr, Sie bei uns begrüssen zu dürfen!
November 2025
10.00–17.00 Uhr, Bogenbauseminar mit Jürgen Junkmanns
In einem zweitägigen Kurs stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Pfeil und Bogen her.

Es stehen verschiedene Bogentypen zur Auswahl: Vom Bogen steinzeitlicher Jäger bis zum mittelalterlichen Langbogen. Das fertige Jagdwerkzeug wird am Ende des Kurses im Museumsgarten getestet.
Sonntag 10.00 - ca. 15.00 Uhr
In der Mittagspause besteht die Möglichkeit,
zusammen in ein Restaurant zu gehen.
Sonntags bitten wir, den Lunch (Sandwich) mitzubringen.
Die Kosten können je nach Bogenbauart
zwischen 320 - 400 Franken variieren.
Kinderbogen 160.00 Franken.
Anmeldung und weitere Informationen direkt über juergen.junkmanns@pfeil-bogen.de
10.00–15.00 Uhr, Bogenbauseminar mit Jürgen Junkmanns
In einem zweitägigen Kurs stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Pfeil und Bogen her.

Es stehen verschiedene Bogentypen zur Auswahl: Vom Bogen steinzeitlicher Jäger bis zum mittelalterlichen Langbogen. Das fertige Jagdwerkzeug wird am Ende des Kurses im Museumsgarten getestet.
Samstag 10.00 - ca. 17.00 Uhr
In der Mittagspause besteht die Möglichkeit,
zusammen in ein Restaurant zu gehen.
Sonntags bitten wir, den Lunch (Sandwich) mitzubringen.
Die Kosten können je nach Bogenbauart
zwischen 320 - 400 Franken variieren.
Kinderbogen 160.00 Franken.
Anmeldung und weitere Informationen direkt über juergen.junkmanns@pfeil-bogen.de