2025
Mai 2025
18.15 Uhr, Stammtisch
Der Stammtisch versteht sich als Treffpunkt für spannende Kurzvorträge rund um Wald, Natur, Kultur mit gemütlichem Austausch bei einem Bier oder anderem Getränk in Lenzburgs Wäldern. Ein Projekt mit Forstdienste Lenzia.
Daten 2025: 22.05. / 26.06. / 28.08. / 25.09.
Donnerstags, 18.15 Uhr
Ort: Waldhütte Römerstein. Digitale Karte (Google)
Thema am 22.5.: Marcel Zurbuchen über «Die Flurnamen im Lenzburger Wald»
Teilnahme kostenlos. Individuelle Anreise. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt.
Juni 2025
18.15 Uhr, Stammtisch
Der Stammtisch versteht sich als Treffpunkt für spannende Kurzvorträge rund um Wald, Natur, Kultur mit gemütlichem Austausch bei einem Bier oder anderem Getränk in Lenzburgs Wäldern. Ein Projekt mit Forstdienste Lenzia.
Thema am 26.06.: Stadtarchivar und alt Stadtschreiber Christoph Moser verrät spannende Hintergrundinformationen rund um die Römersteinhütte.
Daten 2025: 22.05. / 26.06. / 28.08. / 25.09.
Donnerstags, 18.15 Uhr
Ort: Waldhütte Römerstein. Digitale Karte (Google)
Teilnahme kostenlos. Individuelle Anreise. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt.
August 2025
18.15 Uhr, Stammtisch
Der Stammtisch versteht sich als Treffpunkt für spannende Kurzvorträge rund um Wald, Natur, Kultur mit gemütlichem Austausch bei einem Bier oder anderem Getränk in Lenzburgs Wäldern. Ein Projekt mit Forstdienste Lenzia.
Alle Daten 2025: 22.05. / 26.06. / 28.08. / 25.09.
Donnerstags, 18.15 Uhr
Ort: Waldhütte Römerstein. Digitale Karte (Google)
Thema am 28.08.: Die verschwundene Stadt. Auf der Suche nach dem römischen Lenzburg. Mit Museumsdirektor und Kurator Dr. Marc Philip Seidel.
Anregende Diskussion bei einem Bier oder einem anderen Getränk und köstlichem Lenzburger Speckzopf.
Teilnahme kostenlos. Individuelle Anreise. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt, bei kalten Temperaturen gar mit Feuer.
September 2025
11.00–17.00 Uhr, Europäischer Tag des Denkmals
Die Europäischen Tage des Denkmals vom 13. und 14. September 2025 widmen sich zum 50. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres (1975-2025) dem Thema "Architekturgeschichten". Unser architektonisches Erbe ist eine einzigartige Ressource und Ausdruck der Vielfalt unserer Vergangenheit sowie des gesellschaftlichen Wandels. Seine Geschichte lässt sich an den Gebäuden und Strukturen ablesen, die unsere Städte und Dörfer prägen.
Die Kantonale Denkmalpflege lädt am Sonntag, 14. September 2025, nach Lenzburg ein und nutzt die Gelegenheit, um den Gästen ihre tägliche Arbeit näherzubringen.
Auch das Museum Burghalde ist mit dabei und bietet ein erlebnissreiches Programm an.

Veranstaltungen im Museum Burghalde
Entdecken Sie die beeindruckende Welt des Gipsstucks bei einer Führung und kombinieren Sie sie mit dem Workshop "Faszination Stuck" in unserer Werkstatt. Die detaillierten Informationen zu den Veranstaltungen finden sie hier
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Führung und Workshop sind kostenlos. Ausserhalb dieser beiden Angebote gilt regulärer Museumseintritt.
Anmeldung über kultuerbe endecken
Wir freuen uns sehr, Sie bei uns begrüssen zu dürfen!
18.15 Uhr, Stammtisch
Der Stammtisch versteht sich als Treffpunkt für spannende Kurzvorträge rund um Wald, Natur, Kultur mit gemütlichem Austausch bei einem Bier oder anderem Getränk in Lenzburgs Wäldern. Ein Projekt mit Forstdienste Lenzia.
Am 25.09. gibt Ruedi Angst sein Wissen zum Thema «Das Wildschwein – Biologie und Bejagung» zum Besten.
Daten 2025: 22.05. / 26.06. / 28.08. / 25.09.
Donnerstags, 18.15 Uhr
Ort: Waldhütte Römerstein. Digitale Karte (Google)
Anregende Diskussion bei einem Bier oder einem anderen Getränk und köstlichem Lenzburger Speckzopf.
Teilnahme kostenlos. Individuelle Anreise. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt, bei kalten Temperaturen gar mit Feuer.
November 2025
15.00–18.00 Uhr, Helle Nacht
Die 6. Helle Nacht am 8. November 2025 wirft «Licht auf die Aargauer Industriekultur»

«Zeitreisen durch Lenzburg: Zur Verpackungsindustrie»
Stadtspaziergang mit Stadtarchivar Christoph Moser.
Treffpunkt: 15.00 Uhr, Bahnhofstrasse, Busstation Angelrain.
Dauer: ca. 90 Min.
Kostenlos. Teilnehmerzahl beschränkt.
Frühzeitige Anmeldung an: museum.burghalde@lenzburg.ch
«Beleuchtet»
Die Taschenlampenführung für Klein und Gross durch das dunkle Museum hält einige Überraschungen bereit.
Treffpunkt: 17.00. Museum Burghalde, Schlossgasse 23, Lenzburg
Dauer: 60 Min.
Kostenlos. Teilnehmerzahl beschränkt.
Frühzeitige Anmeldung an: museum.burghalde@lenzburg.ch