Industriekultur
Die Region Lenzburg ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort. Hier entstanden in den letzten 300 Jahren zahlreiche Industriefirmen und Manufakturen, die sich mit ihren Erfindungen und Produkten weit über den Aargau, gar international einen Namen machten.
Von den Pionieren der frühen Industrie zeugen in Lenzburg zahlreiche herrschaftliche Fabrikantenanwesen und Handelshäuser, so etwa von den Hünderwadel als Pioniere der Baumwollindustrie mit ihrem internationalen Handelsnetz im 18. und 19. Jahrhundert.
In Form von Ausstellungen, Buchpublikationen und Leihgaben ist das Museum Burghalde engagiert, den reichen Bestand des Industriekulturerbes der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In der Dauerausstellung werden die wichtigsten Industrieunternehmen wie Mammut, die Hero Konservenfabrik, Wisa Gloria Spielwaren, die Savonnerie Lenzbourg, die Malaga Weinkellerei und die Hämmerli-Waffenfabrik mit ihren Gründern vorgestellt.
Das Museum Burghalde verwaltet das Hero-Archiv, in dem es den Fundus seit der Gründung der geschichtsträchtigen Firma im Jahr 1886 in Lenzburg archiviert, dokumentiert und wissenschaftlich aufarbeitet. Das Highlight der Sammlung ist die erste, damals noch handverlötete Konservendose aus dem Gründungsjahr, signiert vom Firmengründer Gustav Henckell. Ein weiteres Highlight ist der Fundus an Werbeerzeugnissen der Unternehmung, der etwa herausragende filmische und grafische Erzeugnisse beinhaltet.
Das Museum Burghalde ist Gründungsmitglied des Vereins IndustrieWelt Aargau (seit 2019) und Co-Initiant der Plattform #ZeitsprungIndustrie