Lenzburger Sagen

Wer einmal im zauberhaften Seetal war, weiss, weshalb Brauchtum hier gross geschrieben wird.

Kein Wunder, erzählt man sich im burgenreichen Gebiet rund um Lenzburg seit jahrhunderten schauderhafte Sagen und beeindruckende Legenden.

Die 15 Sagen-Hörtexte, gesprochen von Ursula Steinmann-Fey, entstanden aus Anlass des 100. Jubiläums von Nold Halders Buch «Aus einem alten Nest» und im Rahmen der Sonderausstellung «Sagenzauber – lebendiges Erzählgut» (2024/2025) im Museum Burghalde. Am Ort des einstigen Geschehens im Städtli und in Lenzburgs Wäldern kann die jeweilige Spukgeschichte Mittels QR-Code aufgerufen werden.

Die letztjährige Murmelbahn im Rahmen des Themenjahrs «Schatzkammer Wald» des Museum Burghalde wurde nun mit zusätzlichen acht künstlerischen Sagen-Holzfiguren erweitert. Geschaffen hat die Skulpturen Lukas Senn. Die Stiftung Museum Burghalde hat das Projekt in Kooperation mit der Berufsschule Lenzburg, der Einwohnergemeinde, der Ortsbürgerkulturkommission Lenzburg, der Zivilschutzorganisation Lenzburg Seetal und dem Bauamt/Werkhof der Stadt Lenzburg realisiert. Danke an Jingle Jungle Tonstudios. Die Finanzierung der Holzfiguren wird hauptsächlich getragen vom ehemaligen Verein Pro Lenzburg – für das kulturelle Leben von Lenzburg.

Die Murmelbahn soll Kindern und Familien Freude bereiten. Trage ihr Sorge und nutze dafür nur die Lenzburger Holzmurmel. Die Murmeln gibt’s im Museum
oder beim Hotel Restaurant Ochsen.

Funktioniert etwas nicht? Melde es dem Museum: 062 891 66 70 / museum.burghalde@lenzburg.ch

Einleitung

Vom Chlauschloepfe
Totetanz uf em Lindeplatz
De schwarz Ma uf em Metzgplatz
Vo de Chlausbrunnegeischtli
S Pestmaennli
De Joggeliumzug
D Nonne im Hoefli
S Totebeinli am Gloggezug
D Frau Hilde
De Schatz i de Heideburg
Vo de fuerige Chnochegstell bim Feufweiher
De Schatzchaeller under em Roemerstei
De Gexipur
Vom unbekannte Ma bim Heidegalge
D Schatzgrueb im Laenzhard